Zitadellen- und Altstadt Spandau-Führungen

Wir haben seit über 25 Jahren Erfahrungen mit Führungen in Spandau.

Führungen in den öffentlich zugänglichen Bereichen der Zitadelle Spandau oder der Altstadt Spandau.

Die Besucher lernen bei unseren Führungen in der Spandauer Zitadelle oder in der Spandauer Altstadt die öffentlichen Bereiche der Festung und der Spandauer Altstadt kennen.
Sie erhalten in der Zitadelle Spandau, u.a. Eindrücke von dem Juliusturm, in der Spandauer Altstadt mit Kolk und Behnitz u.a. von dem archäologischen Keller.
Für Gruppen besteht die Möglichkeit, in kombinierten Führungen und Fachexkursionen die Spandauer Altstadt und die Zitadelle zu besichtigen.

Für Interessierte bieten wir Führungen mit Schwerpunkten an:
Spandauer Altstadt, Spandau als Beispiel einer mittelalterlichen Stadt, Kirche und Frömmigkeit, Juden im Mittelalter, Stadtbefestigungen, Burg im Mittelalter, Archäologie der Zitadelleninsel, Baugeschichte der Zitadelle, Militärstadt Spandau.

Weitere themenbezogene Führungen sind nach Absprache möglich, auch mit einem Erklärer in Uniform.

Ein wichtiger Hinweis: Zusätzlich zum Honorar muss der Eintritt für die Zitadelle bezahlt werden

Bitte beachten Sie auch: Bei Großveranstaltungen auf der Zitadelle gelten Sonderregelungen.


Themenschwerpunkte:

  • Archäologie
  • Mittelalter
  • Stadtgeschichte
  • Judentum
  • Kirchengeschichte
  • Militärgeschichte
  • Artenschutz
  • Waffentechnik
  • Architektur

Orte der Führung:

  • Kommandantenhaus
  • Zeughaus
  • Exerzierhalle
  • Haus 8 Dauerausstellung
  • Haus 6 Sonderausstellung
  • Bastion Kronprinz
  • Archäologisches Fenster "Burg Spandau"
  • Außengelände der Zitadelle

Führungen für Schulklassen (ganzjährig und mit Anmeldung)

– auch während der Ferienzeit –

Das Angebot gilt für alle Klassenstufen 1. bis 13. Schuljahr, Berufsschulen u.a. Für alle Schulklassen berücksichtigen wir besonders den Unterrichtsrahmenplan der Berliner Schulen:

Im Besonderen ab der 4. Klasse:
Mittelalterliche Ortsgründungen im Berliner Raum, am Beispiel von Spandau dargestellt,

im Besonderen ab der 7. Klasse:
Adel, Rittertum, Burgenbau und Lehenswesen, Stadt- und Marktrechte, Patriziat, Zunftwesen.

Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.
Ein wichtiger Hinweis: Zusätzlich zum Honorar muss der Eintritt der Zitadelle bezahlt werden.

Standardführung (60 Min.)
Bis 20 Personen: 60,00 €
Jede weitere Person: 3,00 €

Erweiterte Führung (90 Min.)
Bis 20 Personen: 80,00 €
Jede weitere Person: 4,00 €

Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.


Angemeldete Führungen für Gruppen (ganzjährig)

für Familien, Betriebe, Vereine, Freizeit- und Sportgruppen u.a.*

nach Absprache. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin und ein Thema.
Wir bieten Führungen auch in Englisch, Französisch, Slowakisch und Tschechisch.

Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.
Ein wichtiger Hinweis: Zusätzlich zum Honorar muss der Eintritt für die Zitadelle bezahlt werden.


Sie können wählen zwischen:

Kurzführung (60 Min.)

Bis 20 Personen: 80,– € (erm. 60,–€)
Jede weitere Person: 4,– € (erm. 3,00 €)

Standardführung (90 Min.)

Bis 20 Personen: 100,– € (erm. 80,–€)
Jede weitere Person: 5,– € (erm. 4,00 €)

erweiterte Führung (120 Min.)

Bis 20 Personen: 120,– € (erm. 100,–€)
Jede weitere Person: 6,– € (erm. 5,00 €)

 

Wir erheben einen Zuschlag von 10,00 € pro Gruppe für Führungen: – fremdsprachliche Führungen sowie – für Führungen mit Erklärern in Uniform.

Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.

Führungen auf der Zitadelle nur noch bis 17 Uhr. (Ausnahmen sind möglich; sprechen Sie uns an)

Ein wichtiger Hinweis: Zusätzlich zum Honorar muß der Eintritt für die Zitadelle bezahlt werden.
Besichtigungen davor und danach unterliegen der Besucherordnung des Bezirksamtes Spandau von Berlin. Wir als Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. möchten darauf hin weisen, dass wir die Preise für Führungen seit Jahren  nicht angehoben haben. Die Besucherordnung der Zitadelle können Sie auf unserer Service-Seite als PDF-Datei abrufen!

*) unter Berücksichtigung witterungsbedingter Beschränkungen in den Wintermonaten
sowie den Auflagen des Artenschutzes von August bis April.


Schatzsuche in der Zitadelle Spandau für Kinder

z. B. Kindergeburtstagsführungen mit Überraschungen


Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.
Ein wichtiger Hinweis: Zusätzlich zum Honorar muss der Eintritt für die Zitadelle bezahlt werden.

Dauer: 60 Min.: Preis: 65,00 €

            90 Min.: Preis: 85,00 €

Wir benötigen eine dreiwöchige Voranmeldung, um die Führung zu organisieren!

Bezahlung: direkt beim Erklärer oder per Rechnung.

Altersgerechte Heranführung an die Geschichte des Bauwerks im Rahmen einer Schatzsuche in der Zitadelle Spandau, z. B. als Kindergeburtstagsfeier. Gefunden werden muss eine kleine Schatztruhe, in der Sie z.B. kleine Geschenke für die teilnehmenden Kinder verstecken können. Setzen Sie sich bitte wegen weiterer Absprachen mit uns in Verbindung.


Die ermäßigten Gruppenpreise gelten für Kinder, Auszubildende, Studenten, ALG- und Sozialhilfeempfänger, Kleingruppen bis 10 Personen und mit den uns verbundenen Vereinen.